Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und abgespeichert.
Die Verwendung ist absolut kostenlos, es gibt keinerlei Gebühren oder Folgekosten.
Kontaktdaten werden verschlüsselt gespeichert, Betreiber, Dienstleister und Kunden haben darauf keinen Zugriff.
Keine zusätzliche Hardware erforderlich, ein normales Smartphone genügt.
Die Bedienung ist sehr simpel und für jeden verständlich.
Kein App Download erforderlich, die Applikation ist webbasiert. Keine Aktivierung von Bluetooth oder Ortungsdiensten.
In Betrieben für körpernahe Dienstleistungen ist die Nachvollziehbarkeit von Direktkontakten besonders wichtig, um auch bei einzelnen Infektionsherden schnell und zielführend reagieren zu können.
Mithilfe von gastcheckin.de kann der Aufwand für datenschutzkonforme Datenverarbeitung und -speicherung ausgelagert werden, persönliche Daten bleiben sicher geschützt und die Anonymität aller Nutzer bleibt gewahrt.
Mithilfe von gastcheckin.de kann der Aufwand für datenschutzkonforme Datenverarbeitung und -speicherung ausgelagert werden, persönliche Daten bleiben sicher geschützt und die Anonymität aller Nutzer bleibt gewahrt.
Wie funktioniert die Anmeldung mit gastcheckin.de?
Gastcheckin.de ist eine kostenlose und unkomplizierte Lösung um Kontakte anonym zu erfassen. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem ausgefeilten Datensicherheitskonzept.
Im Bereich der körpernahen Dienstleistungen und insbesondere der Prostitution sind gängige vorbeugende Maßnahmen wie ein Mindestabstand oder die Maskenpflicht nicht oder nur sehr unzureichend umsetzbar. Um den in ihrer Existenz bedrohten Einzeldienstleistern und Unternehmern eine Rückkehr zu ihrer gewohnten Tätigkeit, und damit zur Sicherung ihres Lebensunterhalts, zu ermöglichen haben wir gastcheckin.de entwickelt.
Ziel von gastcheckin.de ist es, im Ernstfall die Möglichkeit zu bieten Infektionsketten darzustellen und für Behörden zuverlässig nachverfolgbar zu machen, um ein schnelles und effizientes Handeln im Sinne des Infektionsschutzes zu ermöglichen. Dies soll ein Baustein sein auf dem Weg zurück in die Normalität.
Nichts! Die Nutzung ist 100% kostenlos! Wie verdienen wir daran Geld? Gar nicht! Wir möchten einen Beitrag leisten.
Dienstleister und Kunden registrieren sich einmalig und kostenlos. für jeden „Check-in“, also Kontakt zwischen Kunden und Dienstleistern, wird ein einmalig gültiger QR-Code erstellt. Dieser wird eingescannt, der Kontakt wird somit erfasst und verschlüsselt gespeichert.
Dadurch, dass weder Dienstleister noch Kunden Zugriff auf die Daten haben, wird ein möglicher Missbrauch verhindert. Dank der Wahrung der Anonymität und die sichere, datenschutzkonforme Speicherung der Daten bietet die Webapplikation große Vorteile gegenüber aktuell angewendeten „analogen“ Tracing-Konzepten wie sie beispielsweise in der Gastronomie versuchsweise zum Einsatz kommen.
Im Gegensatz zu „analogen“ Lösungen wie ein Kontakterfassungsbogen bietet gastcheckin.de absolute Diskretion sowohl für Kunden als auch für Dienstleister. Für die Gesundheitsbehörden ist der entscheidende Unterschied dass die Kontaktdaten verifiziert sind, das bedeutet dass Kunden und Dienstleister sowohl ihre Handynummer als auch eine E-Mail-Adresse bestätigen müssen, nur so können sie gastcheckin.de nutzen.
Im Bedarfsfall, also einer möglichen COVID-19 Infektion, ist für die zuständigen Stellen gewährleistet dass mögliche Infizierte kontaktiert werden können.
Ein weiterer Faktor ist, dass alle nicht zur Anwendung erforderlichen Daten verschlüsselt gespeichert werden. Jeder Nutzer kann nur seine eigenen Daten mit seinem Passwort entschlüsseln. Darüber hinaus können lediglich einzelne Datensätze auf Anfrage der Gesundheitsbehörden durch einen anwaltlich hinterlegten sogenannten „Private Key“ entschlüsselt werden.
Sie werden in Deutschland gespeichert und unterliegen der DSGVO. Alle nicht zur Anwendung erforderlichen Daten werden verschlüsselt gespeichert und sind auch durch uns als Betreiber von gastcheckin.de nicht einsehbar. Die Daten werden lediglich aus zwingendem Grund und im Rahmen von Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie, an zuständige Gesundheitsbehörden weitergegeben.
Eine sonstige Weitergabe, beispielsweise zu Werbezwecken, findet nicht statt!
Wenn der Nutzer seinen Account löscht bzw. löschen lässt, werden seine persönlichen Daten und die erfassten Kontakte („Check-ins“) automatisch und vollständig gelöscht, sobald die jeweiligen und vom Bundesland abhängigen, gesetzlich vorgeschriebenen Fristen zur Kontakterfassung verstrichen sind
gastcheckin.de bietet deshalb ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept, das weit über die Anforderungen im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hinaus geht.
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (SSL). Das Aktivieren von Bluetooth und Ortungsdiensten ist für die Verwendung der Webapplikation nicht erforderlich.